Nagel Schlösser - Ihre Fachanwälte für Strafrecht und Arbeitsrecht
Menü
  • Home
    • Kanzlei
  • Anwälte
    • Prof. Dr. Michael Nagel
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Dr. Jan Schlösser
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Karin Schattenfroh
      • Vita
    • Anne Deneke
      • Vita
    • Michael Dölp
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Clemens Anger
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Philipp Kaiser
      • Vita
  • Strafrecht
  • Arbeitsrecht
  • Mediation
    • Mediatorin Schattenfroh
  • wiss. Mitarbeit
    • Prof. Dr. Antje Schumann
      • Vita
      • Veröffentlichungen
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • Kontakt

Abwicklungsverträge

Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag wird der Abwicklungsvertrag nach Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung von den Parteien geschlossen. Der Abwicklungsvertrag führt also nicht selbst die Beendigung des Arbeitsverhältnisses herbei, sondern regelt die Folgen eines durch Kündigung beendeten Arbeitsverhältnisses. Dabei ist es unerheblich, ob der Kündigung des Arbeitgebers verhaltensbedingte, personenbedingte oder betriebsbedingte oder gar keine Kündigungsgründe im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes zugrunde liegen. Inhaltlich sind Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvereinbarung weitestgehend identisch.

weiterlesen Button zum weiterlesen
  • Datenschutz
    • Mandaten
    • Website-Besucher
  • Kontakt
  • Impressum
Seitenanfang
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt.