Nagel Schlösser - Ihre Fachanwälte für Strafrecht und Arbeitsrecht
Menü
  • Home
    • Kanzlei
  • Anwälte
    • Prof. Dr. Michael Nagel
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Dr. Jan Schlösser
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Karin Schattenfroh
      • Vita
    • Anne Deneke
      • Vita
    • Clemens Anger
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Philipp Kaiser
      • Vita
  • Strafrecht
  • Arbeitsrecht
  • Mediation
    • Mediatorin Schattenfroh
  • wiss. Mitarbeit
    • Prof. Dr. Antje Schumann
      • Vita
      • Veröffentlichungen
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • Kontakt

Impressum

Hinweise gem. § 5 des Telemediengesetzes in der Fassung vom 26.02.2007

Diese Seiten werden Ihnen bereitgestellt von

Nagel Schlösser Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Nagel
Rechtsanwältin Karin Schattenfroh
Georgsplatz 9
30159 Hannover

Telefon +49. {0} 511. 897009-0
Fax +49. {0} 511. 897009-66
Mail bode@nagel-schloesser.de
Internet www.nagel-schloesser.de
USt. Ident-Nr. DE 183 188 429

Nagel Schlösser Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Dr. jur. Jan Schlösser

Kurfürstendamm 216
10719 Berlin

Telefon ­­+49. {0} 30 8892760-10
Fax +49. {0} 30 8892760-11
Mail bode@nagel-schloesser.de
Internet www.nagel-schloesser.de
USt. Ident-Nr. DE 238 449 370

Verantwortlich für den Inhalt
Nagel Schlösser
Rechtsanwälte

Zuständige Kammer
Die hier tätigen Rechtsanwälte sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Celle, die als Aufsichtsbehörde für sie zuständig ist.

Die Adresse der Rechtsanwaltskammer Celle lautet:
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
Telefon +49. {0} 5141. 9282-0
Fax +49. {0} 5141. 9282-42
Mail info@rakcelle.de

Berufshaftpflichtversicherung
ERGO Versicherung  AG
Viktoriaplatz 1

40477 Düsseldorf

Räumlicher Geltungsbereich: Staaten der Europäischen Union.

Berufsrechtliche Regelungen
Die Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen in den jeweils geltenden Fassungen:

  • BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
  • RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • BORA – Berufsordnung für FAO – Fachanwaltsordnung
  • CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
  • EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland

Die genannten Regelungen finden Sie unter www.brak.de

Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Celle (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, Mail: schlichtungsstelle@brak.de.

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Unsere Website dient nicht der rechtlichen Beratung im Einzelfall. Sie kann und soll aufgrund der Vielgestaltigkeit der zu beurteilenden Sachverhalte, der Interessenlagen und der Handlungsziele von Rechtssuchenden keine einzelfallbezogene, rechtsanwaltliche Beratung ersetzen. Es besteht keine Haftung für Richtig- und Vollständigkeit des Webseiteninhaltes. Für eine konkrete Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen unserer Rechtsanwälte. Der Zugriff auf die Website oder die Übersendung von E-Mails, bzw. die Nutzung unseres Kontaktformulars, begründet kein Mandatsverhältnis.

Fachanwaltstitel
Das Führen des Fachanwaltstitels setzt den Nachweis von mehrjährigen anwaltlichen Tätigkeiten voraus.

Insbesondere sind theoretische Kenntnisse meist in der Form der Teilnahme an einem Lehrgang und Prüfung und der Nachweis besonderer praktischer Erfahrung auf dem jeweiligen Fachgebiet Voraussetzung für die Verleihung des Fachanwaltstitels.

Die Verleihung erfolgt durch die jeweilige Rechtsanwaltskammer in einem förmlichen Verfahren, welches die Voraussetzungen überprüft. Fachanwälte sind zusätzlich dazu verpflichtet, sich in dem jeweiligen Fachanwaltsgebiet in dem nach der Fachanwaltsordnung vorgegebenen Umfang weiterzubilden.

weiterlesen Button zum weiterlesen
  • Datenschutz
    • Mandaten
    • Website-Besucher
  • Kontakt
  • Impressum
Seitenanfang
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt.