Nagel Schlösser - Ihre Fachanwälte für Strafrecht und Arbeitsrecht
Menü
  • Home
    • Kanzlei
  • Anwälte
    • Prof. Dr. Michael Nagel
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Dr. Jan Schlösser
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Karin Schattenfroh
      • Vita
    • Anne Deneke
      • Vita
    • Michael Dölp
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Clemens Anger
      • Vita
      • Veröffentlichungen
    • Philipp Kaiser
      • Vita
  • Strafrecht
  • Arbeitsrecht
  • Mediation
    • Mediatorin Schattenfroh
  • wiss. Mitarbeit
    • Prof. Dr. Antje Schumann
      • Vita
      • Veröffentlichungen
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • Kontakt

Michael Dölp Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 26. 1. 1989 – 1 StR 740/88 (Irrtum über das Bestehen eines Berufsverbots), NStZ 1989, 475 f

Zur Nichtbenachrichtigung des Beschuldigten nach § 168 c StPO, NStZ 1990, 117 f

Auswirkung des Verfalls von Wertersatz bei verbrauchtem Agentenlohn, NStZ 1993, 26 f

Dürfen Fragen von Berufsrichtern anlässlich der Beweisaufnahme beanstandet werden?, NStZ 1993, 419 f

Abschied von der Hauptverhandlung, NStZ 1998, 235 f

Der Sachverständige im Strafprozess, Der Sachverständige 2004, 366 f und ZRP 2004, 235 f

Auswirkungen der Tatprovokation auf den Schuld – und Rechtsfolgenausspruch, StraFO 2016, 265 f

Aufgewacht?, DRiZ 2017, 123

Umgang mit Binnendivergenzen, StraFO 2018, im Druck

Vorträge

9/ 2008, Strafjustiz in Niedersachsen, Referat zum Thema Urteilsabsprachen/Konfliktverteidigung

5/2014, Universität Istanbul, Gewährleistung rechtlichen Gehörs im Strafverfahren

3/2016, Strafverteidigersymposium Karlsruhe, Auswirkungen der Tatprovokation auf den Schuld- und Strafausspruch

7/2016, Universität Osnabrück, Erläuterung der Entscheidung des 2. Strafsenats des Bundesgerichtshofs (2 StR 97/14) zur rechtsstaatswidrigen Tatprovokation

7/23017, Friedrich Naumann/Rudolf v. Bennigsen Stiftung, Niedersächsischer Richterbund, Richtervorbehalt in der StPO und im Polizeirecht

4/2018, Strafverteidigersymposium Karlsruhe, Umgang mit Binnendivergenzen

2012 bis 2017 Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten in den Bundesländern Niedersachsen(OLG – Bezirk Braunschweig), Bremen, Hamburg, Berlin, Brandenburg und Sachsen
im materiellen Strafrecht und Strafprozessrecht

weiterlesen Button zum weiterlesen
  • Datenschutz
    • Mandaten
    • Website-Besucher
  • Kontakt
  • Impressum
Seitenanfang
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt.